Katalog 2016
|
EhrentafelLandesverbands- Ehrenpreis Sachsen-Anhalt
für die Beste Rammlersammlung
Zgm. Spalding/Stephan, G377 Zerbst mit Weiße Wiener
Stiftungs – Ehrenpokal"Der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt"
Zfrd. Eike Gläser, G325 Roßlau mit Hermelin RA
Stiftungs -Ehrenpokal "Der Landrat"
Zfrd. Jürgen Schulz, G276 Möckern mit Blaue Wiener
Stiftungs -Ehrenpokal "Kees de Vries, MdB"
Zfrd. Thomas Warminski, G901 Hobeck mit Castor - Rexe
Stiftungs - Ehrenpokal "ASKOM - Werbung"
Zgm. Felgenträger, G325 Roßlau mit Weiß-Rexe RA
Stiftungs – Ehrenpokal "Aquabee"
Zgm.Spalding/Stephan, G377 Zerbst mit Weiße Wiener
Stiftungs – Ehrenpokal "ABKW"
Zfrd. S. und W. Schneider, G377 Zerbst mit Deutsche Riesenschecke, s.-w.
Stiftungs -Ehrenpokal "Zahnarzt Schrader"
Zgm.Felgenträger, G325 Roßlau mit Kleinsilber, schwarz
Stiftungs - Ehrenpokal "TA-Praxis Brodowski/Brodowski"
Zgm. Spalding/Stephan, G377 Zerbst mit Graue Wiener
Stiftungs - Ehrenpokal Servesta - Bowling - Treff
Zfrdn. Maritta Fromm, G325 Roßlau mit Zwergwidder, weiß RA
Stiftungs - Ehrenpokal "Datec GmbH"
Zfrd. Dieter Fromm, G325 Roßlau, mit Weißgrannen, schwarz
Stiftungs – Ehrenpokal "Raststätte Jütrichau"
Zfrd. Winfried Neumann, G377 Zerbst mit Russen, s.-w.
Stiftungs – Ehrenpreis "Agrargenossenschaft Leps"
Zfrd. Roland Felgenträger, G325 Roßlau, mit Weiß - Rexe
Stiftungs -Ehrenpreis "Agrargenossenschaft Leps"
Zfrd. Eike Gläser, G325 Roßlau mit Hermelin RA
Stiftungs - Ehrenpokal "Publikumssieger"
Zfrdn. Annett Bringezu, G377 Zerbst mit Zwerg - Rexe, dalmatiner-dreifarbig (Käfig 112)
20 kg Futterpreis
Zfrd. Jürgen Schulz, G276 Möckern, mit Blaue Wiener
Bester 1,0
Zfrd. Eike Gläser, G325 Roßlau mit Hermelin RA und 97,0 Punkte
Beste 0,1
Zfrd. Jürgen Schulz, G276 Möckern mit Blaue Wiener und 96,5 Punkte
Medaille für Tiere mit dem Prädikat "Vorzüglich"
Zfrd. Eike Gläser, G325 Roßlau mit Hermelin RA und 97,0 Punkte
|

Helmut Halupka bei der Bewertung eines eines Zwergwidder, weiß RA. Stimmt das Geschlecht?

Wolfgang Süß kontrolliert die Länge des Ohrbehangs bei einem Zwergwidder, schwarz
Der Schirmherr der Ausstellung, Bürgermeister Andreas Dittmann (Mitte), das Mitglied des Bundestages Herr Kees de Vries (2.v.rechts) und Klaus Grigoleit,
von der ASKOM-Werbeagentur (5.v. rechts) bei der Eröffnung der Ausstellung. Rechts im Bild der Ausstellungsleiter Walter Schneider.
Bild unten: Beim Rundgang
 |
Am vergangenen Wochenende fand im Vereinsheim der Zerbster Rassekaninchenzüchter
die inzwischen 8. Offene Rammler – und Lokalschau. Der Bürgermeister der Stadt Zerbst Herr Andreas Dittmann als Schirmherr der Schau eröffnete am Samstag um 9.00 Uhr die Schau
in Anwesenheit des Mitgliedes des Bundestages Herr Kees de Vries. Zu Beginn der Veranstaltung gedachten die Anwesenden den, im letzten Zuchtjahr verstorbenen Mitgliedern
Rosemarie Neumann und Dieter Steinmann. Beide anwesende Gäste wiesen in ihren Begrüßungsworten auf die Bedeutung des Hobbys Kaninchenzucht hin und dankten den Züchtern für
ihr Engagement sich mit Liebe den Tieren zu widmen. Die Ergebnisse des letzten Zuchtjahres konnten die Gäste bei einem Rundgang in Augenschein nehmen.
Den Besuchern wurden 115 Tiere von 16 Ausstellern in 18 Rasse- und Farbenschlägen präsentiert. Mit der Bewertung, welche die Zuchtrichter Helmut Halupka aus Genthin und
Wolfgang Süß aus Rathenow vorgenommen haben, konnten die Züchter sehr zufrieden sein.
Gut, nicht jeder konnte mit einem Ehrenpreis nach Hause gehen, da hat das berühmte eine Tier mit einer „nicht befriedigend“ Bewertung die ganze Sammlung geschmissen.
Aber mit einem „Vorzüglich“ (97,0 Punkte) konnte sich der Hermelinzüchter Eike Gläser von der G325 Roßlau, über eine gleichzeitig “Beste Häsin“ freuen. Er gewann mit
seiner Zuchtgruppe auch den Pokal des Schirmherren der Ausstellung.
Den „Besten Rammler“ hatte Zuchtfreund Jürgen Schulz von der G276 Möckern, mit 96,5 Punkten. Besonders groß war die Freude bei der Zerbster G377 Zuchtgemeinschaft Spalding/Stephan,
welche mit den Weißen Wienern den „Landesverbands-Ehrenpreis“ abräumten. Bemerkenswert ist dieser Erfolg deshalb, da beide nach einem Rückschlag im Jahre 2015, ganz von vorn mit
einer neuen Zucht anfangen mussten und weil beide noch Jungzüchter, mit Mitte Zwanzig, sind. Das sollte anderen jungen Leuten auch Mut machen, denn nur dadurch sichern wir die
Zukunft unseres 118-jährigen Vereins. Die Ehrenpokale Bürgermeister – G901 Hobeck, Landrat – G276 Möckern und Kees de Vries – G325 Roßlau, gehen allesamt an Fremdvereine. Trotzdem
schnitten die Zerbster auch nicht schlecht ab. Insgesamt gab es neben dem einem „V-Tier“ noch 4 x hv (hervorragend), 89 x sg (sehr gut) und 8 x g (gut). Nur 6 Tiere erhielten ein nb
(nicht befriedigend). 4 Tiere blieben aus unterschiedlichen Gründen, wie starke Haarung, oder unleserliches Täto –Zeichen „ob“ (ohne Bewertung). Wir können somit resümieren, dass
alle ausstellenden Züchter qualitativ hochwertiges Zuchtmaterial mit zur Ausstellung brachten. 20 Tiere wechselten durch Verkauf den Besitzer, somit haben etliche Halter wieder
ihren Bestand aufgefrischt. Von der Besucherzahl (über 170) sind wir ganz zufrieden, das Wetter spielte mit und auch die neue Rasse „Genter Bartkaninchen“ zog die Besucher an. Die anwesenden
Besucher bewunderten diese Rasse mit dem „Bart“ im Gesicht und der Flankenbehaarung vom Zfrd. Norbert Müller.
Die Zerbster Vereinszüchter lobten in einer internen Auswertung die drei Vereinsmeister aus.
Vereinsmeister wurde der Altzüchter Zuchtfreund Winfried Neumann mit seinen Zwergwiddern, weiß RA, gefolgt von der Jungzüchtergemeinschaft Spalding/Stephan, mit Graue Wiener.
Den dritten Platz errang die Zuchtgemeinschaft Simone und Walter Schneider mit ihrer Deutschen Riesenschecke, s.-w. Zuchtfreund Winfried Neumann gewann auch den Züchterwanderpokal
für die „Besten 8 Tiere“ auf der Ausstellung.
Ach ja, da gab es ja noch den Publikumspreis. Die Besucher favorisierten das Tier im Käfig – Nr. 112, einen „Zwerg – Rex, dalmatiner-dreifarbig“ der Züchterin Annett Bringezu,
welche bei der Ehrung stolz den Preis entgegen nahm.
 |
Unsere drei Vereinsmeister
(v.li.nach re.)
3. Vereinsmeister Walter Schneider, mit Deutsche Riesensche, s.-w. und 477,0 Punkte
Vereinsmeister Winfried Neumann, mit Zwergwidder, weiß RA und 478,5 Punkte
2. Vereinsmeister ZGM Spalding/Stephan (Christopher Stephan im Bild) mit Weiße Wiener und 478,5 Punkte
|
Die Vereinsmeister des Vereins G377
bei der Pokalübergabe
2. Vereinsmeister 2016 |
Vereinsmeister 2016 |
3. Vereinsmeister 2016 |
 |
 |
 |
Die ZGM Sandra Spalding/ Christopher Stephan freuen sich gemeinsam mit den „Nachwuchszüchtern“
Jannek und Mia über den 2. Platz für die Weißen Wiener mit 478,5 Punkte |
Altzüchter Winfried Neumann wurde erneut Vereinsmeister mit den Zwergwidder, weiß RA und 478,5 Punkte |
Simone und Walter Schneider können sich gegenseitig für den 3. Platz in der Vereinsmeisterschaft gratulieren. Die Deutschen Riesenschecken, s.-w. erreichte 477,0 Punkte |
Die Wanderpokale des Vereins G377
Züchterwanderpokal für die "Beste Gesamtleistung" |
Wanderpokal ZG 2 zur Ehrung von Rosemarie Neumann |
Wanderpokal "Beste Jungtiergruppe" |
 |
 |
 |
Zfrd. Winfried Neumann errang den Züchterwanderpokal mit 766,0 Punkten.
Zfrd. Schneider überreicht ihm die Trophäe |
Die ZGM Spalding/Stephan gewann den Wanderpokal für die "Beste ZG 2". Christopher Stephan
und "Nachwuchszüchter" Jannek bei der Pokalübergabe für den Erfolg mit Graue Wiener |
Den Wanderpokal "Beste Jungtiergruppe" errang Zfrd. Norbert Müller mit Rote Neuseeländer |
Die Preisträger der Schau
Der Veranstalter dankt allen Ausstellern, Sponsoren und fleißigen Helfer, welche zum Gelingen der Schau beigetragen haben.
 |
 |
 |
 |
Christopher Stephan von der ZGM Spalding/Stephan nimmt stolz den „Landesverbands-Ehrenpreis“ entgegen. Die Weißen Wiener brachten den Erfolg |
Zfrd. Eike Gläser von der G325 Roßlau gewann den Pokal des Schirmherren der Ausstellung, dem Zerbster Bürgermeister A. Dittmann, mit Hermelin RA |
Den vom Landrat des LK Anhalt-Bitterfeld, Herr Uwe Schulze gestifteten Pokal, nahm Zfrd. Jürgen Schulz von der G276 Möckern mit nach Hause. Die Blauen Wiener waren die Glücksbringer |
Der Pokal des Mitgliedes des Bundestages Herr Kees de Vries ging nach Leitzkau. Der Zfrd. Thomas Warminski von der G901 Hobeck nahm ihn in Empfang für den Erfolg mit seine Castor - Rexxe |
 |
 |
 |
 |
Die ZGM Felgenträger von der G325 Roßlau gewann mit ihren Weiß - Rexe den Pokal der ASKOM-Werbung. Elke nimmt ihn stolz entgegen |
Eike Gläser von der G325 Roßlau hatte den „Bester 1,0“ mit 97,0 Punkten in der Ausstellung |
Neben dem Landratspokal gewann Zfrd. Jürgen Schulz von der G276 Möckern auch noch den Pokal für die „Beste 0,1“ |
Zfrdn. Elke Felgenträger nimmt für ihre Smmlung Kleinsilber, schwarz den Pokal von ZA Schrader entgegen. |
 |
 |
 |
 |
Zfrd. Winfried Neumann gewann mit seinen Russen den Pokal der Raststätte Jütrichau |
Stellvertretend für Maritta Fromm, welche mit den Zwergwiddern, weiß RA den Pokal von Servesta Bowling gewann,
nahm ihr Mann Dieter den Preis entgegen. |
Christopher Stephan von der ZGM Spalding/Stephan nimmt den verdienten Preis von Aquarientechnik Friedrich für die
Weißen Wiener entgegen |
Mit seinen Weißgrannen, schwarz gewann Dieter Fromm, G325 Roßlau, den Pokal der Datec GmbH |
 |
 |
 |
 |
Stolz nimmt Sohnemann Jannek den Preis der TA - Praxis Brodowski/Brodowski für die Grauen Wiener entgegen,
den die ZGM Spalding/Stephan gewann |
Den Preis von der ABKW nimmt Simone Schneider für die Deutsche Riesenschecke,s.-w. entgegen |
Zfrd. Roland Felgenträger von der G325 Roßlau freut sich über einen Gutschein von der Agrargen. Leps den ihm seine Weiß - Rexe bescherten. |
Annett Bringezu von der G377 Zerbst freut sich mit dem Zwergrex, dalmatiner-dreifarbig über den Publikumspreis.
Das schönste Tier saß im Käfig Nr. 112 |
 |
 |
 |
 |
Den Pokal von Marion und Michael rösler nahm Vlasta und Tochter stellvertretend für Klaus Gensch entgegen.
Die Kleinsilber, schwarz brachten den Erfolg |
Der Vorsitzende des Vereins Zfrd. H.-J. Heinemann, sorgte für einen reibungslosen Tierverkauf. 20 Tiere wechselten den Besitzer |
Zfrd. Günter Neumann sucht den Preis, welcher gerade gezogen wurde. |
Nachwuchszüchter Jannek hilft seinem Vater Christopher Stepan beim Füttern der Weißen Wiener |
Bilder und Text: Hans-Joachim Heinemann
|